• 23.11.2023 – BGH erklärt Gebührenklausel in Riester-Verträgen für unwirksam

    SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse | Der Bundesgerichtshof hat pauschale Klauseln zu Abschluss- und Vermittlungskosten in Riester-Verträgen kassiert. Verbraucherschützer schät ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - SICHERHEIT:


SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

BGH erklärt Gebührenklausel in Riester-Verträgen für unwirksam

 

Am Dienstag hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eine wegweisende Entscheidung getroffen, die Auswirkungen auf Hunderttausende Riester-Verträge haben könnte. Pauschale Klauseln zu Abschluss- und Vermittlungskosten in Riester-Altersvorsorgeverträgen wurden vom höchsten deutschen Gericht für unwirksam erklärt. Diese Entscheidung könnte einen Paradigmenwechsel in der deutschen Altersvorsorgelandschaft bedeuten.


Im Mittelpunkt des Rechtsstreits stand ein Riester-Altersvorsorgemodell einer Sparkasse in Bayern. Die dort verwendeten Klauseln zu den Abschluss- und Vermittlungskosten wurden von Verbraucherschützern angefochten. Die Sparkasse argumentierte, dass die pauschalen Gebührenklauseln notwendig seien, um die Kosten der Vertragsabwicklung zu decken. Dieser Standpunkt wurde von Verbrauchervertretern vehement bestritten, die die Klauseln als intransparent und unangemessen für die Verbraucher ansahen.

Entscheidung des BGH:

Der BGH gab den Verbraucherschützern recht und erklärte die pauschalen Gebührenklauseln in Riester-Verträgen für unwirksam. Das Gericht stellte fest, dass die Klauseln intransparent seien und Verbraucher unangemessen benachteiligen würden. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben, da sie nicht nur den konkreten Fall betrifft, sondern potenziell Auswirkungen auf zahlreiche andere Riester-Verträge hat.

Auswirkungen auf Verbraucher:

Experten schätzen, dass Hunderttausende von Riester-Verträgen von der Entscheidung des BGH betroffen sein könnten. Verbraucher, die solche Klauseln in ihren Verträgen haben, könnten nun Ansprüche auf Rückerstattung von zu Unrecht erhobenen Gebühren geltend machen. Die Entscheidung des BGH könnte auch dazu führen, dass andere Finanzinstitute ihre Klauseln überprüfen und gegebenenfalls anpassen müssen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Reaktionen:

Die Verbraucherzentralen begrüßten die Entscheidung des BGH als einen wichtigen Schutzmechanismus für die Verbraucher. Sie sehen darin einen Schritt in die richtige Richtung, um Transparenz und Fairness in der Altersvorsorgebranche zu gewährleisten. Finanzinstitute hingegen äußerten Bedenken, dass die Entscheidung zu einer Erhöhung der Verwaltungskosten führen könnte, die letztendlich auf die Verbraucher abgewälzt werden müssten.

Ausblick:

Die Entscheidung des BGH markiert einen Meilenstein in der Regulierung von Riester-Verträgen und könnte den Anstoß für weitere rechtliche Überprüfungen in der Altersvorsorgebranche geben. Verbraucher sind nun aufgerufen, ihre Verträge zu überprüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten, um von den neuen Entwicklungen zu profitieren.

 
Kommentar:

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, pauschale Gebührenklauseln in Riester-Verträgen für unwirksam zu erklären, ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Verbraucherschutz und Transparenz in der Altersvorsorgebranche. Es ist erfreulich zu sehen, dass das Gericht die Bedenken der Verbraucherschützer ernst genommen hat und sich für eine fairere Gestaltung von Riester-Verträgen einsetzt.

Die pauschalen Gebührenklauseln, die nun als unwirksam gelten, waren oft undurchsichtig und führten zu einer unangemessenen Benachteiligung der Verbraucher. Die Entscheidung des BGH sendet ein wichtiges Signal an die Finanzinstitute, ihre Vertragsbedingungen zu überdenken und sicherzustellen, dass sie den rechtlichen Anforderungen und den Interessen der Verbraucher entsprechen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Entscheidung des BGH nicht nur die betroffene Sparkasse in Bayern betrifft, sondern potenziell weitreichende Auswirkungen auf Hunderttausende von Riester-Verträgen haben kann. Verbraucher sollten diese Gelegenheit nutzen, ihre eigenen Verträge zu überprüfen und gegebenenfalls Rückerstattungsansprüche geltend zu machen.

Die Reaktionen aus der Branche sind gemischt. Während Verbraucherzentralen die Entscheidung als notwendigen Schutz der Verbraucherinteressen sehen, äußern Finanzinstitute Bedenken über mögliche Erhöhungen der Verwaltungskosten. Es bleibt abzuwarten, wie die Branche auf diese rechtliche Entwicklung reagieren wird und ob weitere Anpassungen in den Vertragsbedingungen notwendig werden.

Insgesamt ist die Entscheidung des BGH ein positives Signal für Verbraucher und ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Fairness und Transparenz in der Altersvorsorgebranche. Es bleibt zu hoffen, dass diese Entwicklung zu weiteren Verbesserungen im Verbraucherschutz führen wird.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

WeiterlesenLink

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner