• 04.12.2023 – Kurzfristige Vermietung von Unterkünften: Neue EU-Regeln für mehr Transparenz

    LEGISLATIVE | Steuer & Recht | Mit neuen Vorschriften soll lt. EU-Parlament mehr Transparenz bei der kurzfristigen Vermietung von Unterkünften in der EU geschaffen und nachhalt ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - Legislative:


Steuer & Recht |

Kurzfristige Vermietung von Unterkünften: Neue EU-Regeln für mehr Transparenz

 

Die EU steht vor einer wegweisenden Veränderung im Tourismussektor, da neue Vorschriften zur kurzfristigen Vermietung von Unterkünften eingeführt werden sollen. In den letzten Jahren hat der Markt für diese Art von Unterkünften exponentiell zugenommen, was zu einer Reihe von Herausforderungen für die europäischen Städte geführt hat. Das Streben nach mehr Transparenz und die Förderung eines nachhaltigeren Tourismus sind die treibenden Kräfte hinter den vorgeschlagenen Maßnahmen.


Der rapide Anstieg der kurzfristigen Vermietung von Unterkünften, begleitet von der Ausbreitung von Online-Plattformen, hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Tourismus. Während die Vielfalt der Unterkünfte das Reiseerlebnis verbessern kann, stehen Städte vor Herausforderungen wie dem Mangel an Wohnraum, steigenden Mietpreisen und Veränderungen im städtischen Umfeld.

Statistiken:

Im Jahr 2022 wurden über vier große Plattformen in der EU insgesamt 547 Millionen Nächte gebucht, was mehr als 1,5 Millionen Gästen pro Nacht in kurzfristigen Unterkünften entspricht. Paris führte die Liste mit 13,5 Millionen Gästen an, gefolgt von Barcelona, Lissabon und Rom. Dieser rasante Anstieg hat Städte dazu veranlasst, lokale Vorschriften zu erlassen, um die Auswirkungen zu mildern.

Herausforderungen:

Die Zunahme der kurzfristigen Vermietung birgt mehrere Herausforderungen. Der Mangel an Transparenz erschwert die Überwachung und Regulierung durch Behörden. Regulatorische Hürden und Bedenken hinsichtlich der Stadtentwicklung haben dazu geführt, dass Städte Maßnahmen ergreifen, um den Zustrom von Kurzzeitmieten zu kontrollieren.

EU-Reaktion:

Im November 2022 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag vor, der im November 2023 von Parlament und Rat gebilligt wurde. Die Maßnahmen umfassen die Registrierung von Gastgebern, Sicherheitsvorkehrungen für Nutzer und den Austausch von Daten zwischen Plattformen und Behörden.

Zitate und Kommentar:

Kim Van Sparrentak, die die Gesetzgebungsakte im Parlament leitet, betonte die Bedeutung des neuen Gesetzes für die Städte: „Früher haben Vermietungsplattformen keine Daten ausgetauscht, was die Durchsetzung städtischer Vorschriften erschwerte. Dieses neue Gesetz ändert das und gibt den Städten mehr Kontrolle.“

Abschluss und Ausblick:

Bevor das vorläufige Abkommen in Kraft tritt, müssen Rat und Parlament es annehmen. Die Mitgliedstaaten haben dann 24 Monate Zeit, die neuen Vorschriften umzusetzen. Der Binnenmarktausschuss des Parlaments wird im Januar 2024 über die vorläufige Einigung abstimmen. Diese Veränderungen signalisieren einen Wendepunkt in der europäischen Tourismuslandschaft, während die EU versucht, die Balance zwischen Tourismuswachstum und lokalen Interessen zu finden.

 
Kommentar: Die EU setzt Zeichen für einen nachhaltigen Tourismus

Die kürzlich erzielte Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über neue Vorschriften zur kurzfristigen Vermietung von Unterkünften sendet ein wichtiges Signal für einen nachhaltigeren Tourismus in der EU. Die rasante Expansion von Online-Plattformen, die kurzfristige Vermietungen ermöglichen, hat in den letzten Jahren zu erheblichen Herausforderungen für europäische Städte geführt.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen, darunter die Registrierung von Gastgebern, verstärkte Sicherheitskontrollen und der Datenaustausch zwischen Plattformen und Behörden, sollen mehr Transparenz schaffen und den Städten die Möglichkeit geben, besser auf die Herausforderungen der kurzfristigen Vermietung zu reagieren. Die Tatsache, dass Paris, Barcelona, Lissabon und Rom zu den am stärksten betroffenen Städten gehören, verdeutlicht die Notwendigkeit dieser Regelungen.

Die Worte von Kim Van Sparrentak, die die Bedeutung des Datenaustauschs betont, zeigen, dass diese Maßnahmen nicht nur auf die Bedürfnisse der Touristen, sondern auch auf die Anliegen der lokalen Bevölkerung eingehen. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um sicherzustellen, dass der Tourismus in Europa nicht nur wächst, sondern auch nachhaltig ist und die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessert.

Die nächsten Schritte, darunter die Annahme des Abkommens durch den Rat und das Parlament, sowie die Umsetzung in den Mitgliedstaaten, werden zeigen, ob die EU erfolgreich die Balance zwischen dem Tourismusboom und den Bedürfnissen der Städte findet. Insgesamt jedoch markiert diese Einigung einen positiven Wendepunkt für einen verantwortungsbewussteren und nachhaltigeren Tourismus in der EU.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner