• 22.12.2023 – Digitale Weichenstellungen im Wohnungswesen

    LEGISLATIVE | Steuer & Recht | Änderungen im Wohneigentums- sowie im Mietrecht sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drs. 20/9890) vor. Mit dem Entwurf will die Bunde ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - Legislative:


Steuer & Recht |

Digitale Weichenstellungen im Wohnungswesen

 

Gesetzentwurf zur Modernisierung ermöglicht virtuelle Versammlungen und fördert Solarenergie

In einem aktuellen Gesetzentwurf (20/9890) plant die Bundesregierung umfassende Änderungen im Bereich des Wohneigentums- sowie Mietrechts. Ziel des Vorhabens ist es, zeitgemäße Anpassungen vorzunehmen und den Einsatz von innovativen Technologien im Wohnungsbau zu fördern.


Die Bundesregierung beabsichtigt erstens die Einführung von virtuellen Wohnungseigentümerversammlungen. Durch diese Neuerung sollen Eigentümer die Möglichkeit erhalten, Versammlungen künftig auch online abzuhalten. Damit möchte man den technologischen Fortschritt nutzen und den Versammlungsprozess flexibler gestalten. Allerdings stößt dieser Vorschlag im Bundesrat auf Kritik. Insbesondere die Forderung nach einem einstimmigen Beschluss für virtuelle Versammlungen anstelle des vorgeschlagenen Quorums von 75 Prozent wird kontrovers diskutiert.

Ein weiterer Schwerpunkt des Gesetzentwurfs liegt auf der Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten. Diese sollen nach dem Willen der Bundesregierung als "privilegierte Maßnahme" im Rahmen des Wohneigentümer- und Mietrechts betrachtet werden. Durch diese Maßnahme sollen Bürger ermutigt werden, erneuerbare Energien auf individueller Ebene zu nutzen und somit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Des Weiteren sieht der Gesetzentwurf Änderungen bei den Ausnahmen von der Unübertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten vor. Hier sollen juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften die Möglichkeit erhalten, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien als Ausnahmen hinzuzufügen.

Die Diskussion um den Gesetzentwurf spitzt sich in der Auseinandersetzung zwischen Bund und Ländern zu. Der Bundesrat fordert eine einstimmige Entscheidung für virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen, um mögliche technologische Barrieren für einzelne Eigentümer zu vermeiden. Die Bundesregierung hingegen argumentiert, dass die Einstimmigkeit in Versammlungen schwer zu erreichen sei und hält am vorgeschlagenen Quorum von 75 Prozent fest.

Die endgültige Verabschiedung des Gesetzentwurfs bleibt abzuwarten, während die Debatte über die Zukunft des Wohneigentums- und Mietrechts in Deutschland weiter an Fahrt gewinnt.

 
Kommentar:

Modernisierung des Wohneigentums- und Mietrechts: Ein notwendiger Schritt in die digitale Zukunft

Der aktuelle Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wohneigentums- und Mietrechts spiegelt den Wandel in unserer Gesellschaft und die Notwendigkeit wider, Gesetze den technologischen Fortschritten anzupassen. Die Einführung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen ist zweifellos ein Schritt in die richtige Richtung, um den Bedürfnissen einer zunehmend digital affinen Bevölkerung gerecht zu werden.

Die Möglichkeit, Versammlungen online abzuhalten, bietet nicht nur mehr Flexibilität, sondern könnte auch die Beteiligung der Eigentümer stärken. Allerdings liegt ein Meinungsstreit zwischen Bundesregierung und Bundesrat vor, insbesondere hinsichtlich der Forderung nach einem einstimmigen Beschluss für virtuelle Versammlungen. Während der Bundesrat mögliche technologische Barrieren für weniger versierte Eigentümer vermeiden möchte, argumentiert die Bundesregierung, dass die Einstimmigkeit schwer zu erreichen wäre und das vorgeschlagene Quorum von 75 Prozent ausreicht.

Die Förderung von Steckersolargeräten als "privilegierte Maßnahme" ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den Einsatz erneuerbarer Energien auf individueller Ebene zu unterstützen. Dies könnte nicht nur den Beitrag jedes Einzelnen zur Energiewende erhöhen, sondern auch einen Anreiz für innovative Technologien im Bereich erneuerbarer Energien schaffen.

Die Diskussion über den Gesetzentwurf verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Integration neuer Technologien in bestehende rechtliche Rahmenbedingungen einhergehen. Es ist wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl die Vorteile der Digitalisierung als auch mögliche Hürden für einzelne Bürger berücksichtigt. Die Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, werden maßgeblich die Zukunft des Wohneigentums- und Mietrechts in Deutschland prägen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner