• 10.10.2011 – menopausale Beschwerden mit Tränenersatzpräparaten lindern

    BRANCHENNACHRICHTEN Leverkusen - Bei Frauen im Klimakterium helfen die Bepanthen® Augentropfen, dem Trockenheitsgefühl im Auge entgegenzuwirken

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Branchennachrichten - Apotheken:


Trockene Augen durch Stoffwechselumstellung

menopausale Beschwerden mit Tränenersatzpräparaten lindern


Leverkusen  -  Bei Frauen im Klimakterium helfen die Bepanthen® Augentropfen, dem
Trockenheitsgefühl im Auge entgegenzuwirken


Das Leben mit allen Sinnen genießen zu können ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Auch das gute Sehen trägt entscheidend zur Lebensqualität bei. Laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) leiden jedoch rund zehn Millionen Deutsche unter trockenen und gereizten Augen.1 Neben Computerarbeit und trockener Büroluft ist eine wesentliche Ursache für trockene Augen die hormonelle Veränderung mit zunehmendem Alter: Bis zu 35 Prozent der 50-jährigen klagen regelmäßig über Symptome wie Juckreiz, Fremdkörpergefühl oder Augenbrennen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.1 Viele ignorieren ihre Beschwerden oder sind über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sowie mögliche Folgeerkrankungen nur unzureichend informiert. Um sich beraten zu lassen, ist - neben einem Besuch beim Augenarzt - die Apotheke die erste Anlaufstelle. Denn bei vielen Menschen versprechen bereits Tränenersatzpräparate, die ohne ärztliche Verordnung erhältlich sind, Linderung. Bepanthen® Augentropfen etwa können helfen, den Mangel an Tränenflüssigkeit auszugleichen und die Augenoberfläche vor Austrocknung zu bewahren.


Hormonumstellung im Klimakterium als Risikofaktor

Mit zunehmendem Alter kann das Problem der trockenen Augen verstärkt auftreten. Als entscheidende Ursache sehen Experten sowohl bei Frauen als auch bei Männern den Mangel von Sexualhormonen an.2 Insbesondere im Körper der Frau finden während der Menopause physiologische Veränderungen statt, die viele unterschiedliche Beschwerden zur Folge haben können. Was viele nicht wissen: Der veränderte Sexualhormonstatus kann sich dabei auch auf den Tränenapparat und das Augenoberflächengewebe auswirken2. Während der Wechseljahre lässt die Produktion von Östrogen und insbesondere Gestagen in den Eierstöcken nach. Davon betroffen sind alle „Zielorgane", die bisher von den weiblichen Hormonen gesteuert wurden.3 In Folge der Östrogendominanz können auch verschiedene Drüsen, die für die Bildung des dreischichtigen Tränenfilms verantwortlich sind, in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Konsequenz: Die empfindliche Binde- und Hornhaut des Auges kann nicht mehr ausreichend mit Tränenflüssigkeit versorgt werden, die Augen werden trocken.


So wichtig ist Tränenflüssigkeit

Gestresste und trockene Augen können sowohl Einschränkungen im Alltag als auch den Verlust der Konzentrationsfähigkeit mit sich bringen. Daneben können Menschen mit trockenen Augen anfälliger für Bindehautentzündungen und Schäden an der Hornhaut sein, so DOG-Pressesprecher Professor Dr. med. Christian Ohrloff. Normalerweise dient die Tränenflüssigkeit, die auch keimtötende Substanzen enthält und so das Auge vor Infektionen schützt, auch der Befeuchtung des Auges. Ausserdem ist sie für das reibungslose Öffnen und Schliessen der Augenlider notwendig und versorgt die Hornhaut mit Sauerstoff.1 Daher ist eine Sensibilisierung der Betroffenen für das Thema „Augenerkrankungen" sehr wichtig. Eine frühzeitige Gabe von Tränenersatzpräparaten ist ratsam, weil eine andauernde Benetzungsstörung zur Hornhauttrübung führen kann.4 Werden trockene Augen nicht behandelt, können Oberflächendefekte der Hornhaut sogar zu Hornhautgeschwüren führen.5 Zur Linderung der Symptome können Betroffene jedoch einiges tun. Trockene Heizungsluft und laufende Klimaanlagen sollten gemieden werden. Auch Bildschirmarbeit und langes Fernsehen können die Blickfrequenz des Auges vermindern und so den Aufbau des Tränenfilms stören. Verwender von Kontatlinsen sollten sich bei der Auswahl von Experten beraten lassen und die Linsen nicht ständig tragen. Grundsätzlich werden Kontaktlinsen bei trockenen Augen schlecht vertragen und neben einer ausreichenden Benetzung der Augen sollten harte Kontaktlinsen verwendet werden.5


Damit kein Auge trocken bleibt: Tränenersatzpräparate als Mittel der Wahl

Sind schwerwiegende Erkrankungen wie die der Schilddrüse, Diabetes oder Rheuma ausgeschlossen, hat sich zur Behandlung des trockenen Auges der Einsatz von Dexpanthenol, das befeuchtend und antientzündlich wirkt, und Hyaluronsäure, die eine schnelle Verteilung der Augentropfen sowie eine kontinuierliche Benetzung des Auges veranlasst, bewährt.2 Die rezeptfreien Bepanthen® Augentropfen mit beiden Bestandteilen sorgen für eine verbesserte Befeuchtung der Augen, wirken beruhigend und lindern das Trockenheitsgefühl. Auf sanfte, aber effektive Weise wird der Tränenfilm ersetzt und stabilisiert - eine Wohltat für alle Betroffenen, die aufgrund von bestimmten Umwelteinflüssen oder hormonellen Veränderungen unter den Symptomen zu leiden haben. Hygienisch und in kleinen Einzeldosen verpackt bieten sie schnelle Hilfe für unterwegs, sind frei von Konservierungsstoffen und für Kontaktlinsenträger geeignet.


beMERKENswertes zum Thema:
- Trockene Augen zählen zu den häufigsten Augenerkrankungen in Industriestaaten
- In Deutschland leiden rund acht bis zehn Millionen Menschen an trockenen Augen
- Trockene, juckende Augen können auch hormonell bedingt sein
- Frauen während des Klimakteriums und der Postmenopause sind aufgrund von Stoffwechselumstellungen häufig von trockenen Augen betroffen
- Unbehandelte kontinuierlich trockene und gereizte Augen können zum Gesundheitsrisiko werden
- Trockene Heizungsluft, Tabakrauch, aufgedrehte Klimaanlagen sowie Autogebläse vermeiden
- Kontaktlisenträger sollten soweit möglich die Augen durch Brillen entlasten und bei trockenen Augen harte Linsen verwenden
- Sich bei langer PC-Arbeit oder langem Fernsehen zum „Zwinkern" zwingen
- Bepanthen® Augentropfen - schnelle Hilfe und Linderung mit Dexpanthenol und Hyaluronsäure
- Bepanthen® Augentropfen sind in praktischen Einzeldosen verpackt
- Bepanthen® Augentropfen sind rezeptfrei, frei von Konservierungsstoffen und auch für Kontaktlinsenträger geeignet




Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Diabetes Care und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen
sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.




1 http://www.dog.org, Januar 2010

2 Dausch, E., Ortmann, O., Dausch, D.: Das trockene Auge in der Frauenheilkunde. Geburtshilfe und Frauenheilkunde 2010

3 http://www.frauenaerzte-im-netz.de (Stand: 29.07.2011)

4 http://www.klinikum-bremen-mitte.medical-guide.net (Stand: 29.07.2011)

5 Ohrloff, C: Mit Tropfen an trockene Augen. Wenn in den Wechseljahren die Tränenflüssigkeit fehlt. Extracta gynaecologica 2010/2: 27

Bayer Vital GmbH
Unternehmenskommunikation
Erwin Filter
51368 Leverkusen

Tel.:             0 214 - 305 7280      
Fax: 0 214 - 305 7283

E-Mail: erwin.filter@bayer.com
http://www.bayervital.de

 

Weitere Meldungen


WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aporisk.deLink

RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.deLink

SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.deLink

MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.deLink

RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.deLink

DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.deLink

NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.deLink

DETAILIERTE CHECKLISTE UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES DER APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle Fälle
http://www.aporisk.deLink

DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.deLink

All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.deLink

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner