• 16.01.2011 – Wenn ein parkendes Kfz brennt

    SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL Bei einem Fahrzeugbrand, der auf einen Defekt des Kfz begründet ist, zahlt normalerweise die Kfz-Haftpflichtversicherung die Schäden Dritter. Ei ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Sicherheit:


GERICHTSURTEIL

Wenn ein parkendes Kfz brennt

 

Bei einem Fahrzeugbrand, der auf einen Defekt des Kfz begründet ist, zahlt normalerweise die Kfz-Haftpflichtversicherung die Schäden Dritter. Ein Gericht hatte nun zu klären, ob auch ein plötzlicher Brand eines vor Tagen in einer Werkstatt abgestellten Fahrzeugs entsprechend versichert ist.

Wird eine fremde Sache beschädigt, weil ein vor Tagen abgestelltes Fahrzeug plötzlich in Brand gerät, so ist das Ereignis nicht dem Betrieb des Fahrzeugs zuzuordnen. Das hat zur Folge, dass der Kfz-Haftpflichtversicherer des Autos nicht in Anspruch genommen werden kann, so das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Urteil (Az.: I-1U 6/10).

Der Entscheidung lag die Klage eines Gebäudeversicherers zugrunde, der einen Kfz-Haftpflichtversicherer wegen der Folgen eines Fahrzeugbrands in Regress nehmen wollte.


85.000 Euro Schaden


Ein 13 Jahre alter Lkw war an einem Freitag wegen Klappergeräusche am Auspuff in eine Kfz-Werkstatt gebracht worden. Obwohl eine eventuelle Reparatur frühestens am Montag durchgeführt werden sollte, wurde das Auto in der Halle der Werkstatt abgestellt.

Kurz vor Reparaturbeginn geriet der Lkw in Brand. Dadurch entstand an der Halle ein Schaden von knapp 85.000 Euro. Der Gebäudeversicherer regulierte den Schaden. Er wollte jedoch den Kfz-Haftpflichtversicherer des Lkw in Regress nehmen. Denn nach den Feststellungen eines Sachverständigen war die Ursache für den Brand ein Kurzschluss an der elektrischen Anlage des Lastkraftwagens.


Streit um Auslegung des Begriffes „Betrieb"


Mit dem Argument, dass sich der Schaden nicht „beim Betrieb" des Lkw ereignet habe, wies der Haftpflichtversicherer die Forderungen als unbegründet zurück. Denn von einem Lkw, der sich in völliger Betriebsruhe in einer Werkstatt und damit abseits des öffentlichen Verkehrs befindet, gehe grundsätzlich keine Betriebsgefahr im Sinne von Paragraf 7 Absatz 1 StVG (Straßenverkehrs-Gesetz) aus.

Das Gesetz solle Dritte nämlich lediglich vor den Folgen von Gefahren schützen, die sich unmittelbar aus der Funktion eines Kfz als Fortbewegungs- und Transportmittel ergeben. Die Sache landete schließlich vor dem Düsseldorfer Landgericht. Doch dort erlitt der klagende Gebäudeversicherer eine Niederlage. Auch mit seiner beim Oberlandesgericht eingereichten Berufung hatte er keinen Erfolg.


Keine Fortbewegungs- und Transportfunktion


Das Haftungsmerkmal „bei dem Betrieb" im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes erfordert, dass ein Zusammenhang mit der Bestimmung des Kraftfahrzeuges als einer der Fortbewegung und dem Transport dienenden Maschine besteht, so das Gericht. In dem zu entscheidenden Fall war die Fortbewegungs- und Transportfunktion des Lastkraftwagens jedoch aufgehoben.

Denn der Lkw war aus dem Verkehr herausgenommen und in die Werkstatthalle der Versicherungsnehmerin der Klägerin gebracht worden, um dort auftragsgemäß als Inspektions- und Instandsetzungs-Gegenstand behandelt zu werden. Durch den Brand hat sich folglich keine Gefahr realisiert, die von dem Lkw in seiner Eigenschaft als Verkehrsmittel ausging.


Keine Revision zugelassen


„Wird nun aber ein Lastkraftwagen zur Vorbereitung von auftragsgemäßen Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten zunächst unverrichteter Dinge in einer Fremdwerkstatt über das Wochenende stillgesetzt und kommt es dann infolge einer Selbstentzündung der Fahrzeugelektrik zu einer das Gebäude beaufschlagenden Brandausbreitung, so lässt sich eine solche Schadenentstehung schlechterdings nicht mehr mit einem Fahrzeuggebrauch in Verbindung bringen", so das Gericht in seiner Urteilsbegründung.

Die Regressansprüche des Gebäudeversicherers wurden daher als unbegründet zurückgewiesen. Zur Zulassung einer Revision beim Bundesgerichtshof sahen die Richter ebenfalls keine Veranlassung.

Weitere Informationen: http://www.aporisk.de/nachrichten

(verpd) (ApoRisk)

 

Weitere Meldungen


NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de

DETAILIERTE CHECKLISTE UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES DER APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle Fälle
http://www.aporisk.de

DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de

All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de

DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de

DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de

WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de

APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht: die Apothekenübergabe ist eine Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de

APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich sein können
http://www.aporisk.de

MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung - geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aporisk.de

ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aporisk.de

PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für (fast) alle Risiken
http://www.aporisk.de

 

www.pharm-assec.de | www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner